Gerüche lassen sich nicht messen...
Die Geruchsmoleküle werden von der Nasenschleimhaut aufgenommen und als Impulse über das Gehirn zum vegetativen Nervensystem weitergeleitet. Dort können Sie unterschiedlichste Empfindungen auslösen. Wohlgerüche erzeugen Stimmungen von Freude, Lust und Sympathie, disharmonische Gerüche dagegen Antipathie, Unlust und Angst.Die Wahrnehmung der Gerüche ist abhängig von der Sensibilität der Nasenschleimhaut und von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Frauen haben ein besseres Geruchsvermögen als Männer. Raucher und Kaffeetrinker riechen weniger! |
![]() |
Gerüche werden erst bei Feuchtigkeit wahrgenommen.Feuchtigkeit transportiert die Geruchsmoleküle. Denken Sie an den Amazonas- oder Saharaeffekt!Feuchtigkeit transportiert die Geruchsmoleküle in die Raumluft.Bei hoher Luftfeuchtigkeit wird zum Beispiel der typische Eigengeruch von Teppichen oder Teppichböden aus Naturfasern aktiviert.Der manchmal auftretende disharmonische Geruch von neu verlegten Teppichböden entsteht z.B. durch produktionstechnisch bedingte Feuchtigkeit der Latex-Teppichrückseite. Mikrofein eingekapselte Feuchtigkeitsreste können nach Abwickeln der Teppichrolle entweichen. Das Zusammenwirken von Kleber-, Spachtel- und Estrichkomponenten verstärken den Geruch.Andere Geruchsprobleme entstehen, wenn durch Feuchtigkeit und Lüftungsprobleme Mikroorganismen wie Schimmel und Bakterien aktiviert werden. |
![]() Sahara, trocken, wenig Gerüche |
Amazonas, feucht, Geruchsvielfalt |
Wichtigste Gegenmaßnahme ist eine gute Durchlüftung des Raumes. Eine kurzfristige Stoßlüftung reicht nicht! Die heutige, Wärme dämmende Bauweise lässt wenig natürlichen Luftaustausch zu.Lüften sie daher langfristig und sorgen Sie dafür, dass bei der Lüftung die Raumtemperatur immer über der Außentemperatur liegt. Damit erzielen Sie den so genannten Kamineffekt mit einer guten Luftzirkulation und einem Abtransport der störenden Gerüche. |
Kamineffekt |
Eine hervorragende Hilfe bei Geruchsproblemen bietet ein hochwirksames Mittel aus der Pflanzen-Chemie: |
TAPISEPT fresh & friendly, Geruchsbeseitiger für alle Teppiche und Teppichböden entfernt disharmonische Gerüche,bekämpft Ausdünstungen, desinfiziert.TAPISEPT übertönt nicht einfach die Gerüche, sondern umhüllt die Geruchsmoleküle und macht sie unwirksam. |
|
TAPISEPT neutralisiert Geruchsbelästigungen bei Teppichboden-Neuverlegung und Renovierung (oft Ursachen aus verschiedenen Wirkstoffkombinationen), bekämpft warenspezifische Eigengerüche, den so genannten muffig-bockigen “Stallgeruch”, Latexgerüche und andere Geruchsquellen, desinfiziert, beseitigt Schimmel und Mikroorganismen. TAPISEPT ist völlig unschädlich und anwendungsfreundlich, geruchsneutral, ohne synthetische Geruchsüberlagerer, klebt und schmiert nicht. Teppiche und Teppichböden sind sofort wieder benutzbar! Mit der sanften Kraft aus Pflanzen-Wirkstoffen. |
|